Geerbt? Mach nicht diese 5 teuren Fehler

Dennis Tröger
4 min readJan 19, 2025

--

Du hast Geld geerbt? Hier teile ich 5 Fehler, die du auf jeden Fall vermeiden soltest.

Hast du gerade Geld geerbt? Bevor du deiner Bank erlaubst, dir bei der Verwaltung zu “helfen”, erfahr, wie ein Kunde fast 13.000€ allein durch versteckte Gebühren verloren hätte — und das ist nur einer der fünf teuren Fehler, die dein neu gewonnenes Vermögen auffressen könnten.

Hast du gerade Geld geerbt? Bevor du deine Bank das Geld “verwalten” lässt, erfahr hier, wie ein Kunde fast 13.000€ allein an versteckten Gebühren verloren hätte — und das ist nur einer der fünf teuren Fehler, die dein neu gewonnenes Vermögen auffressen könnten.

Eine Erbschaft kann sich überwältigend anfühlen. An einem Tag lebst du dein normales Leben, am nächsten verwaltest du plötzlich eine Summe Geld, mit der du noch nie zu tun hattest. Während dieser Geldsegen neue Türen öffnen kann, kann er auch zu teuren Fehlern führen, wenn du nicht aufpasst.

Ich habe viele Menschen gesehen, die nach einer Erbschaft zu kämpfen hatten. Hier sind die fünf größten Fehler, die du vermeiden musst, um dein neu gewonnenes Vermögen zu schützen.

Deine Bank erscheint vielleicht als der natürliche Anlaufpunkt für Finanzberatung. Aber hier ist die Wahrheit: Bankberater pushen oft zuerst ihre eigenen Produkte. Sie arbeiten für die Bank, nicht für dich. Ihr Job ist es, Bankdienstleistungen zu verkaufen, auch wenn diese nicht die beste Wahl für deine Situation sind.

Lass mich ein echtes Beispiel teilen: Ein Kunde zeigte mir kürzlich einen Anlagevorschlag seiner Bank. Sie wollten 3–5% Beratergebühr, 5% Ausgabeaufschlag beim Fondskauf und nochmal 5% Ausstiegsgebühr beim Verkauf. Bei einer Erbschaft von 100.000€ bedeutet das 3.000€ weg allein an Beratergebühren. Plus die einmaligen Gebühren, und du verlierst 8.000€ im ersten Jahr — bevor du einen Euro verdient hast. Von der Ausstiegsgebühr ganz zu schweigen…

Das ist verrückt.

Wir haben alle Geschichten gehört von jemandem, der sein Geld mit Krypto verdoppelt hat, oder einem Freund, der im Immobiliengeschäft groß rauskam. Diese Erfolgsgeschichten können dir das Gefühl geben, etwas zu verpassen.

Aber hier ist, was niemand teilt: die Verluste. Niemand postet in sozialen Medien über gescheiterte Investments oder teure Fehler. Denk dran, anderen Leuten ihre Erfolgsgeschichten nachzujagen ist ein schneller Weg, deine Erbschaft zu verlieren.

Verstehe, welche Anlageformen sich für dich gut anfühlen und zu deinem Risikotyp passen. Für mich waren Immobilien immer eine Last; für andere ist es DAS Ding.

Jeder hat ein anderes Verhältnis zu Geld und Risiko. Für manche fühlt sich ein Verlust von 10.000€ am Markt verheerend an. Für andere ist es ein normaler Handelstag.

Der Schlüssel ist, dich selbst zu kennen. Es gibt kein “richtiges” oder “falsches” Risikolevel — es gibt nur das, was für dich funktioniert. Deine Risikobereitschaft kann sich sogar mit der Zeit ändern. Als ich mit dem Investieren anfing, fühlte sich ein Verlust von 100€ riesig an. Heute bin ich damit im Reinen, wenn sich mein Portfolio an einem Tag um Tausende Euro auf und ab bewegt.

Stell dir vor, du versuchst ohne Navi in eine neue Stadt zu fahren. Du würdest Zeit und Benzin verschwenden mit Hin und Her, nie sicher, ob du in die richtige Richtung fährst. So sieht Investieren ohne Strategie aus.

Viele Leute fahren mit ihrer Erbschaft Zickzack: kaufen eines Tages Aktien, verkaufen am nächsten in Panik, probieren dann Immobilien, gehen dann zurück zu Aktien. Dann kommt noch etwas Krypto dazu…

Hier ist ein Fehler, den ich dauernd sehe: Leute mit 100.000€ versuchen, die Investmentstrategien von Millionären zu kopieren. Das ist, als würdest du versuchen, in der Bundesliga zu spielen, während du noch lernst, den Ball zu treffen.

Verschiedene Geldsummen brauchen verschiedene Strategien. Jemand mit 1 Million hat mehr Spielraum für Fehler und kann größere Risiken eingehen. Die können 10% (100.000€) verlieren und sind immer noch okay. Aber wenn du 10% von 100.000€ verlierst, ist das ein viel größerer Schlag für deine finanzielle Sicherheit.

Eine Erbschaft ist eine große Verantwortung. Indem du diese fünf Fehler vermeidest, bist du besser vorbereitet, dein Erbe zu schützen und zu vermehren. Denk dran: das ist deine Reise. Lass dich von anderen nicht in Entscheidungen drängen, die sich für dich nicht richtig anfühlen.

Nimm dir Zeit, mach einen soliden Plan und konzentriere dich darauf, was für deine Situation funktioniert. Deine Erbschaft ist ein Geschenk — behandle sie mit der Sorgfalt, die sie verdient.

Willst du mehr darüber wissen, wie du mit deinem Geld umgehen kannst? Abonniere meinen Newsletter!

Disclaimer: Dieser Artikel basiert auf persönlicher Erfahrung und sollte nicht als Finanzberatung verstanden werden. Hole dir immer den Rat eines qualifizierten Finanzberaters ein, bevor du Investitionsentscheidungen triffst.

Originally published at https://www.dennistroeger.de on January 19, 2025.

--

--

Dennis Tröger
Dennis Tröger

Written by Dennis Tröger

Hey, I'm Dennis! From Daily Budgeting to Building a Wealthy Future. Get regular tips and strategies for independent wealth management.

No responses yet